23.12.2021
In der Europäischen Union kommt ein weiterer Covid-19-Impfstoff auf den Markt, denn die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab grünes Licht für das Vakzin des US-Biotechunternehmens Novavax.
Die Einführung des proteinbasierten Impfstoffs gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 könnte nach Meinung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen die Impfquote deutlich steigern.
KV-Chef Klaus Heckemann sagt dazu: „Ich denke, dass zwei Drittel derjenigen, die bislang bewusst ungeimpft sind, sich damit behandeln lassen würden“.
Nuvaxovid® wird damit der fünfte in der Bundesrepublik zugelassene Impfstoff.
Der Impfstoff auf einen Blick
- Name: Nuvaxovid (NVX-CoV2373)
- Zulassungsinhaber: das US-amerikanische Pharmaunternehmen Novavax
- Impfstofftyp + Wirkweise: proteinbasierter Impfstoff, der virusähnliche Partikel in den Körper schleust, damit dieser gezielt Antikörper gegen das Virus SARS-CoV-2 bilden kann
- Wirksamkeit: Laut Zulassungsstudie sank die Wahrscheinlichkeit, an COVID-19 zu erkranken, nach zwei Impfdosen Nuvaxovid® von Novavax um etwa 90 Prozent.
- Impfempfehlung: Eine Empfehlung der STIKO steht noch aus und wird Anfang 2022 erwartet.
- Typische Impfreaktionen: Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle, Müdigkeit, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen
- Verabreichung: per Spritze in den Oberarmmuskel (intramuskulär)
- Empfohlenes Impfschema: zwei Dosen im Abstand von drei Wochen
Weiterführende Informationen auf www.zusammengegencorona.de
[Quellen: aerzteblatt.de, bundesregierung.de, zusammengegencorona.de / Bildquelle: Adobe Stock]
#impfambulanz #impfenstuttgart #novavax #zusammengegencorona #ema #coronavirus #ImpfTestAmbulanz